Projekte
Es wurden 51 Einträge gefunden.
AAA4ATM - Analysis of Available Airspace for ATM
Ziel dieses Projekts ist ein Analyse- / Vorhersagesystem, das ausgehend von der aktuellen Verteilung der verkehrsbehindernden konvektiven Wettererscheinungen auf bis zu 6 Stunden den zukünftigen verfügbaren Luftraum bestimmen kann. Zur Lösung dieser Aufgabenstellung werden Bildverarbeitungs-Algorithmen zur Objekt- und Strukturerkennung, der Merkmalsextraktion, Tracking und Extrapolation, sowie im meteorologischen Bereich zum Downscaling bzw. Upscaling und zur Forecaster Intervention angewendet.
AIRlabs Austria - Aeronautical Innovation & Research Laboratories Austria
Das BMK-Innovationslabor AIRlabs Austria plant den Aufbau und Betrieb einer Multisite-Testinfrastruktur, um Forschung, Entwicklung, Validierung und Integration UAS zu unterstützen. Mit insgesamt 25 Konsortialpartnern aus den Bereichen Anwender, Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen werden entlang aller TRL und entlang des Innovationspfades die notwendigen Erprobungsenabler für UAS bereitgestellt. Auch wenn der Schwerpunkt des Innovationslabors auf Lufträumen liegt, gehören auch bodengebundene Infrastrukturen zum Angebot von AIRlabs Austria. Es werden die Standortvorteile von Österreich (zum Beispiel (hoch-) alpine Gebiete) eingebracht wie auch die Belange der heimischen Industrie und Wissenschaftspartner berücksichtigt.
AQUASENSE - Erforschung und Validierung eines Demonstrators zur simultanen LWC/IWC-Bestimmung in Vereisungswindkanälen
Im Rahmen von AquaSense soll ein Verfahren für die simultane Detektion von sowohl Aggregatzustand als auch Konzentration von Wasser in strömenden Medien speziell für die Applikation in Vereisungswindkanälen mit hoher Zeitauflösung erforscht werden, um Luftfahrzeugsysteme unter definierten Vereisungsbedingungen testen, optimieren und zertifizieren zu können.
Addictive Tooling - Additive Fertigung Innovativer Toolings zur Herstellung Intelligenter Faserverbundbauteile
Im Projekt Addictive Tooling wird ein Herstellungsprozess für eine hinterschnittene CFK-Hohlstruktur für das EC135-Rotorsystem und ein dazugehöriges Werkzeugsystem in der Additiven Fertigung entwickeln. Dabei wird eine neu entwickelte vakuumunterstützte Infusionstechnologie die Grundlage für die Weiterentwicklung intelligenter, sensoroptimierter Werkzeuge und robuster Prozesse bilden.
AntiIce - Anti-icing/De-icing Systems to Improve Aircraft Performance and Safety
Ziel des AntiIce-Projektes war die Herstellung neuer und innovativer Materialien als Oberflächenbeschichtung für Flugzeuge, um Vereisung zu verhindern. Weiters wurden mikromechanische (Piezo-)Aktuatoren zur aktiven Eisentfernung entwickelt.
Austrian UcM - Austrian UAS for Civil Missions
Im Sondierungsprojekt AustrianUCM werden im Themenumfeld unbemannter Luftfahrzeuge die Potentiale österreichischer Luftfahrtzuliefer-, Forschungs- und Entwicklungsbetriebe im internationalen Marktumfeld analysiert, um darauf aufbauend eine österreichische UAS-Forschungsagenda zu erstellen. Im Fokus waren dabei unbemannte Luftfahrzeuge für überwiegend zivile Anwendungen mit einem maximalen Abfluggewicht von weniger als 150 kg, die nationalem Recht unterliegen.
Aviation Icing Tests IV - Wolkenerzeugung für realistische Vereisungstests an Flugzeugkomponenten, mit und ohne De-Icing bzw. Anti-Icing Einrichtungen
In diesem Folge-Forschungsprojekt werden resultierende Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf Erhöhung des LWC für Appendix C sowie Verteilung und Verringerung des LWCs für Super Large Drops (SLD’s) genauer untersucht. Es baut auf die bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“, Aviation Icing Tests II und Aviation Icing Tests III auf.
BISANCE - BIphasic System integrated in the Airframe of a NaCElle
Im Rahmen des Projekts soll im Klima-Wind-Kanal ein Demonstrator eines Motorluftansaugsystems getestet werden, das in eine Triebwerksgondel integriert und mit einem innovativen biphasischen Wärmetransportsystem zur Rückkopplung der Energie aus dem Motoröl ausgestattet ist. Ziel ist es, durch das Testen der Technologie in einer repräsentativen Umgebung die TRL5 zu erreichen. Am Ende des Projekts wird es möglich sein, die Technologie in Richtung TRL6 bis 9 weiterzuentwickeln, um sie letztendlich in die Wertschöpfungskette der Luftfahrt integrieren zu können.
DARVIS - Datenfusion von K/X-Band Radar mit visuellen Sensoren für luftgestützte Plattformen
Verschiedene Sensorentechnologien in der Luftfahrt kombinieren die jeweiligen komplementären Eigenschaften bisher unzureichend. Die optimale Fusionsebenen sowie die jeweiligen Charakteristiken der Sensoren sollen in Zukunft optimal genutzt werden. Dabei werden die unterschiedlichen Verfahren zur Kalibrierung und Synchronisation untersucht und optimiert. Die Ergebnisse sollen in weiterer Folge in ein Sensorikmodell zur Kollisionsvermeidung für die Luftfahrt einfließen.
DEMONA - Demonstration of UAS Integration for VLL Airspace Operations
Im Rahmen von DEMONA sollen erstmalig in Österreich die Integration eines unbemannten Luftfahrzeugs in den zivil genutzten Luftraum und die dabei verwendete Flugführung basierend auf dem Satellitennavigationssystems Galileo erfolgen. Hierzu sind die Teilsysteme Navigationsempfänger und –datenfusionierung, Luftraumabgrenzung, Datenlink sowie Kollisionsverhinderung in ein leichtes UAS zu integrieren und mit diesem auf Instrumentenverfahren basierende Flugerprobungen durchzuführen.
DIBMETSAT - Digitale Bildverarbeitung gestützte Meteorologie-Services für Air Traffic Management
Fluglotsen stehen vor der Herausforderung mit einer Flut an Informationen umgehen zu müssen. Eine wesentliche Informationsgrundlage dabei sind Bilder und Messwerte der aktuellen Wetterlage. Automatisierte, übergeordnete Aussagen aus Wetterradar- und Satellitenbildern zu treffen, diese zu kombinieren und die Generierung neuer Messwerte für eine verbesserte Sichtweitenabschätzung sollen eine wesentliche Erleichterung bringen.
DIBMETSAT-3D - 3D basierte Digitale Bildverarbeitung für Meteorologie-Services im Air Traffic Management
Die digitale Bildverarbeitung analysiert, ergänzt und extrahiert Informationen der Meteorologie und unterstützt dabei in weiterer Folge deren Aufgabe hinsichtlich Air Traffic Management (ATM). Dabei wird auf die Erkenntnisse aus der 2D Bildanalyse in der Meteorologie aufgesetzt und diese um 3D-Bildverarbeitungsalgorithmen erweitert. Dies bedingt zusätzlich, dass nicht nur auf die 2D-Maximum projizierten Wetterradarbildserien als Ausgangslage zurückgegriffen wird, sondern auch volumetrische Daten in Kombination mit digitalen Geländemodellen als Datenquelle herangezogen werden.
DJET - D-JET Konzept
Die Ziele, des gegenständlichen Projektes D-Jet, sind für ein sich eröffnendes Marktsegment einen Kleinjet zu konstruieren, der ein signifikant günstigeres Preis-Leistungsverhältnis als die bisherigen Geschäftsreisejets besitzt, bei höherer Leistungsfähigkeit hinsichtlich Reise- und Steiggeschwindigkeit, bei geringen Start- und Landebahnbedürfnissen sowie ein registriertes Gesamtgewicht unter 2000 Kilo erreicht.
Eko-Lack
Energieeffiziente Konzepte und Technologien für lackbasierte Heizsysteme in Elektrofahrzeugen
Evolution#4 - Entwicklung einer vollautomatisierten Luftfahrt-Fertigungstechnologie für Intergrale, one-shot, netshape Strukturbauteile für die Industrie 4.0
In Evolution#4 wird ein Ansatz für die 4. industrielle Revolution verfolgt, indem die Produktion von Luftfahrtstrukturen auf einen vollautomatischen RTM-Prozess umgestellt wird. In einem ganzheitlichen Ansatz mit führenden Spezialisten von Airbus wird das österreichische Konsortium intelligente, sensorbasierte und qualitätsgetriebene Produktionstechnologien entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf dem Höhenleitwerk des A320.
FSA - Future Small Aircraft
Ziel dieses Förderungsprojekts ist es, ein modernes und hoch effizientes "Future Small Aircraft" in der Klasse der General Aviation auf den Markt zu bringen, welches die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert und damit auf eine wachsende Nachfrage stoßen wird. Das Endergebnis dieses Förderungsprojekts ist ein zulassungsfähiger Prototyp, der in einem Zeitrahmen von rund 32 Monaten entwickelt wird.
FUSEMET - Multi-Sensor Fusion für Flugmeteorologie-Services
Das Projektziel "großes Gesamtbild Flughafenwetter" hinsichtlich ATM basiert auf einer Integration sämtlicher an einem Flughafen verfügbarer Sensorik mit Ergebnissen der Bildverarbeitung. Dabei werden Multi-Sensor-Fusionskonzepte und Analyse von in Zeitserien zur Verfügung stehenden Messungen umgesetzt. In beiden Fällen wird durch Kombination und Integration multipler Information ein Mehrwert gegenüber punktförmigen Einzelmessungen erzielt.
FUSEMET-APP - Anwendung der Multi-Sensor Fusion für automatische Beobachtung der Flugmeteorologie
In FUSEMET-APP werden Ansätze und Methoden der automatisierten Wetterbeobachtung optimiert, um weitere neue Technologien ergänzt, und auf ATM-spezifische Vorschriften und Verfahren angewandt. Die automatisierte Flugwetterbeobachtung bietet eine deutliche Unterstützung der "Observer" bei herausfordernden Wetterlagen, dient aber auch als autonomes System für geringes Flugverkehrsaufkommen während des 7x24h Betriebes.