Projekte
Es wurden 9 Einträge gefunden.
AIRlabs Austria - Aeronautical Innovation & Research Laboratories Austria
Das BMK-Innovationslabor AIRlabs Austria plant den Aufbau und Betrieb einer Multisite-Testinfrastruktur, um Forschung, Entwicklung, Validierung und Integration UAS zu unterstützen. Mit insgesamt 25 Konsortialpartnern aus den Bereichen Anwender, Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen werden entlang aller TRL und entlang des Innovationspfades die notwendigen Erprobungsenabler für UAS bereitgestellt. Auch wenn der Schwerpunkt des Innovationslabors auf Lufträumen liegt, gehören auch bodengebundene Infrastrukturen zum Angebot von AIRlabs Austria. Es werden die Standortvorteile von Österreich (zum Beispiel (hoch-) alpine Gebiete) eingebracht wie auch die Belange der heimischen Industrie und Wissenschaftspartner berücksichtigt.
Aviation Icing Tests IV - Wolkenerzeugung für realistische Vereisungstests an Flugzeugkomponenten, mit und ohne De-Icing bzw. Anti-Icing Einrichtungen
In diesem Folge-Forschungsprojekt werden resultierende Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf Erhöhung des LWC für Appendix C sowie Verteilung und Verringerung des LWCs für Super Large Drops (SLD’s) genauer untersucht. Es baut auf die bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“, Aviation Icing Tests II und Aviation Icing Tests III auf.
BISANCE - BIphasic System integrated in the Airframe of a NaCElle
Im Rahmen des Projekts soll im Klima-Wind-Kanal ein Demonstrator eines Motorluftansaugsystems getestet werden, das in eine Triebwerksgondel integriert und mit einem innovativen biphasischen Wärmetransportsystem zur Rückkopplung der Energie aus dem Motoröl ausgestattet ist. Ziel ist es, durch das Testen der Technologie in einer repräsentativen Umgebung die TRL5 zu erreichen. Am Ende des Projekts wird es möglich sein, die Technologie in Richtung TRL6 bis 9 weiterzuentwickeln, um sie letztendlich in die Wertschöpfungskette der Luftfahrt integrieren zu können.
ICE GENESIS - Entwicklung der nächsten Generation von 3D-Simulationswerkzeugen für Vereisung
Das Hauptziel des ICE GENESIS-Projekts besteht darin, der europäischen Luftfahrtindustrie eine validierte neue Generation von 3D-Vereisungs-Engineering-Werkzeugen (numerische Simulation und Testmöglichkeiten) zur Verfügung zu stellen, die App C, O und Schnee-Bedingungen berücksichtigen und eine sichere, effiziente und kostengünstige Konstruktion und Zertifizierung zukünftiger Flugzeuge und Drehflügler ermöglichen.
I³PS - Integration of Innovative Ice Protection Systems
Das Projektziel ist die wirtschaftlich effiziente Beseitigung von Eisansammlungen an kritischen Teilen der Flugzeugstruktur und somit die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit, sowie Gewichtsreduktion. Im Vergleich zu den derzeit existierenden Lösungen, die auf aktiven pneumatischen und elektrothermischen Systemen basieren, werden die angestrebten Lösungen den Stromverbrauch, Kosten- und Gewichtsreduktion ermöglichen und den gesamten Integrationsprozess erleichtern.
LH2-WAM-Tank - Entwicklung eines WAM gefertigten Leichtbau-Aluminium-Tanks für Flüssig-Wasserstoff (LH2) mit höchster gravimetrischer Speicherdichte für die Luftfahrt
Es soll ein Leichtbau Flüssig-Wasserstoff-Tank aus Aluminium konzipiert, Wire-based AM (WAM) Studien an kritischen Komponenten durchgeführt und ein finales Funktionsmuster hergestellt werden. Die Möglichkeiten zur Funktionsintegration sollen für Leitungstechnik, Durchführungen, Ventile etc. gezeigt werden; alles Poren-, Riss-, und Fehler-frei. Ziel ist der Nachweis des Potentials der Fertigungstechnologie WAM und der Nachweis einer signifikant gesteigerten gravimetrischen Speicherdichte des LH2-WAM-Tanks aus Aluminium.
LaSPAM - Novel postprocessing for fatigue and hydrogen resistance of Additive Manufacturing aircraft materials
LaSPAM plant eine umfassende Studie über den LSP-Effekt auf AM-gefertigte Materialien, die für Flugzeuganwendungen relevant sind. Das Ziel dieser Studie ist die Quantifizierung der Verbesserung der Ermüdungsleistung von Aluminium und der Beständigkeit gegen Wasserstoffversprödung durch LSP sowie die Analyse der Relevanz von LSP als Nachbearbeitungstechnologie für AM-Teile. Um diese übergeordneten Ziele zu erreichen, wird eine Analyse der Anforderungen in Flugzeugbauteilen sowie eine Definition und Durchführung der spezifischen Testverfahren zur Validierung des LSP-Einflusses auf zuvor definierte KPI durchgeführt.
ROPA - Radar Optical Piloted Aircraft
Um eine erhöhte Sicherheit im Flug zu gewährleisten, widmet sich ROPA in seiner Forschungsarbeit der Untersuchung und Datenfusion von verschiedenen optischen, Infrarot- und Radar-Sensorik-Methoden und Verfahren. Im Fokus stehen die Identifizierung von potentiellen Konflikten und Strategien zur Kollisionsvermeidung sowie die Integration und Evaluierung der Technologie in einem Luftfahrzeug nach der EASA CS23 Kategorie.
crystAIr - Artificial Intelligence- and sensing-driven combustion burner
crystAIr zielt darauf ab, eine digitale Zwillingstechnologie für den neu gestalteten Wasserstoffsbrenner als Schlüsselelement des Triebwerks zu entwickeln und einzusetzen. Die Technologie basiert auf der Erfassung von Schlüsselparametern des Brenners durch Piezocryst und faseroptische Sensoren (FOS) und einem integrierten Ansatz für maschinelles Lernen (ML) für die erfassten Daten, um die Leistung des Wasserstoffbrenners im Hinblick auf einen sicheren und nahtlosen Durchflussbetrieb mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu verbessern.