News
-
Aviation Forum Austria 2026
-
Take Off Ausschreibung 2025
-
Industrielle Transformation: Globale Wertschöpfungsketten profitieren bald von heimischen Innovationen
Veranstaltungen
Info-Event: International JoinED Call 2025/26 - Die Zukunft der Luftfahrt gestalten – multinationale Kooperationen und Synergien in der Luftfahrt
27. November 2025, 10:00 - 12:00
Online
Die online Veranstaltung bietet potenziellen Bewerbern Einblicke in die Ziele, die Struktur und die nationalen Bewerbungsverfahren im JoinED Call und zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit in der Luftfahrtforschung zu stärken. Während der Veranstaltung werden Vertreter der teilnehmenden Fördereinrichtungen Auskunft über die angewandten nationalen Regeln für die Bewerbung und die Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit geben.
15. Aviation Forum - Die nächste Ära der Luftfahrt: Widerstandsfähig, digital, nachhaltig
10. - 11. Dezember 2025
CCH - Congress Center Hamburg, DE
Die Aviation Forum ist Europas führende Luft- und Raumfahrtkonferenz mit einer großen, zentralen Ausstellung, in der alle zusammenkommen, sich treffen, essen und nach neuen Produkten und Innovationen Ausschau halten.
Drohnenforum Österreich 2026
28. Jänner 2026, 09:30 bis 17:00 Uhr
Austrotower, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT
Save the date! Unter dem Motto "Take off together - Österreichs Drohnenzukunft gemeinsam gestalten" bietet das Drohnenforum Österreich 2026 eine Plattform für aktuelle Informationen von Behörden, Industrie und Forschung. Der Tag verspricht zahlreiche Gelegenheiten für Austausch, interaktive Diskussionen und Networking.
Veröffentlichungen
SAF-Roadmap (Sustainable Aviation Fuels)
Mit der Luftfahrtstrategie 2040+ hat das BMK den Handlungsbedarf in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz aufgezeigt und konkrete Maßnahmen definiert. Die SAF-Roadmap stellt eine der Maßnahmen dar und ergänzt die bestehende Luftfahrtstrategie.
Downloads zur Publikation
Ergebnisbericht der Studie MIND-CET: Mobilitätsindustrie - Circular Economy Transformation (2023)
Es braucht dringend eine Offensive für eine klimaverträgliche, kreislauffähige Mobilitätsindustrie, um die ambitionierten Ziele der Klimaneutralität Österreichs bis 2040 zu erreichen (Umweltbundesamt, 2022). Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Studie der folgenden grundlegenden Fragestellung: Welche Schritte müssen Mobilitätsindustrien setzen, um die Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu erreichen? Die Studie stellt Zielsetzungen und die wichtigsten Ergebnisse eingehend dar.
Downloads zur Publikation
Die FTI - Strategie für Luftfahrt 2040+
Die Strategie für Forschung, Technologie und Innovation für die österreichische Luftfahrt 2040+