EU FTI Gremien

Vertretung österreichischer Interessen in Vorbereitungsgremien für EU-Förderprogramme (Clean Aviation, Horizon Europe, SESAR, EASA etc.).

Das BMK vertritt die österreichischen Interessen der Luftfahrt in zahlreichen Gremien und Platformen und arbeitet in strategischen Partnerschaften mit verschiedenen Stakeholdern der Luftfahrtindustrie und –forschung. Das umfasst Akteure und Akteurinnen der öffentlichen Hand, der nationalen Luftfahrtcommunity, Forschungs- und Technologieplattformen sowie Interessensvertretungen.

Die konkreten Tätigkeiten in Arbeitsgruppen und als National Access Points umfasst:

  • Mitarbeit in ACARE Working Groups
  • EASA Research Focal Point
  • Nationale Kontaktstelle für Themen in H2020 und Horizon Europe

Öffentliche Hand

Austro Control

Austro Control gehört zu den führenden Air Traffic Management Organisationen in Europa. Tagtäglich sind in Österreichs Luftraum bis zu 4.000 kontrollierte Luftfahrzeuge unterwegs. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt Austro Control für einen sicheren, pünktlichen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Flugverkehr. Und das 365 Tage im Jahr rund um die Uhr - bei jährlich über einer Million Flugbewegungen im österreichischen Luftraum.

Austro Control ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen (GmbH) im Eigentum der Republik Österreich, das aus dem Bundesamt für Zivilluftfahrt hervorgegangen ist (Ausgliederung per 01.01.1994). Seit Dezember 2006 ist Austro Control nach den Regeln von Single European Sky zertifiziert und damit grundsätzlich berechtigt, Flugsicherungsdienste innerhalb der gesamten EU zu erbringen.

(© Austro Control)

BMK – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ist für die anwendungsorientierte Forschungsförderung im Luftfahrtbereich zuständig.
In enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Forschung und Industrie hat das BMK die FTI-Strategie für den österreichischen Luftfahrtsektor entwickelt und unterstützt den österreichischen Luftfahrtsektor durch Take Off, das Flagship-Programm für die Luftfahrt.

Darüber hinaus nimmt das BMK eine vernetzende Funktion ein, indem es durch begleitende Informations- und Vernetzungsveranstaltungen, wie dem Aviation Forum Austria, Stakeholdern aus dem Luftfahrtsektor Gelegenheiten für den gegenseitigen Austausch bietet.

(© BMK, 2019)

FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich.

Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Sie erleichtern oder ermöglichen die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten und helfen damit, das Forschungsrisiko abzufedern. Die FFG unterstützt die internationale Vernetzung und fördert wissenschaftliche Karrieren.

Die FFG steht zu 100 % im Eigentum der Republik Österreich.

(© FFG, 2019)

Interessensvertretungen

AAI - Austrian Aeronautics Industries Group

Die Austrian Aeronautics Industries Group (AAI), gegründet als gemeinnützige Organisation im Januar 1999 und privat durch Mitgliedsbeiträge finanziert, ist der nationale Verband der österreichischen Luftfahrt-/Versorgungs-/Industrie.

AAI vertritt - in nationalen und internationalen Angelegenheiten - die gemeinsamen Interessen seiner etwa 30 Mitglieder: österreichische Unternehmen und Organisationen mit Geschäfts- oder Forschungstätigkeiten in der Luftfahrt-/Versorgungs-/Industrie sowie im Bereich der Flugzeugwartung und -service. AAI organisiert den gemeinsamen Informationsaustausch sowie Marketing- und Vernetzungsaktivitäten seiner Mitglieder gegenüber nationalen Stellen in Österreich und der internationalen Luftfahrtindustrie.

Darüber hinaus sind AAI und seine Mitgliedsunternehmen auch Mitglieder der ASD (Aerospace & Defence Industries Association of Europe) und daher vollständig in die jeweiligen europäischen Informations- und Entscheidungsprozesse integriert. Viele Mitglieder von AAI sind in vielfältigen Kommissionen und Gruppen der ASD tätig.

(© AAI)

AICAT - ARGE Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie

Die AICAT - ARGE Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie versteht sich als "One-Stop-Shop" innerhalb der Wirtschaftskammer Österreich zum Thema Industrielle Kooperation im Bereich Luftfahrttechnologie.

Ihr Zweck ist, die Interessen der österreichischen Wirtschaft bei Industriellen Kooperationen und im Bereich der Luftfahrt-, Luftfahrtzuliefer- und Luftfahrtinfrastrukturunternehmen zu bündeln und damit folgende Ziele zu verfolgen

  • Synergie- und Kooperationspotenziale aufzuzeigen,
  • die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken,
  • Österreich als Standort für qualifizierte Systemlieferungen zu positionieren,
  • für eine verstärkte Vertretung der Interessen einzutreten und
  • den Export durch Hilfestellung bei der Herstellung internationaler Kontakte in vorheriger Abstimmung mit den berührten Wirtschaftskammerorganisationen, insbesondere mit der Außenwirtschaftsorganisation der Wirtschaftskammer Österreich, zu fördern

(© AICAT)

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Aussenwirtschaft Austria ist die österreichische Internationalisierungs- und Innovationsagentur – der Impulsgeber und Begleiter für alle internationalen Aktivitäten heimischer Unternehmen. Als Teil der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begleitet sie heimische Unternehmen mit ihrem weltweiten Auslands- und Innovationsnetzwerk bei allen internationalen Aktivitäten.

(© WKO, 2019)

Forschungs- und Technologieplatformen

ACARE – Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe

ACARE ist der Beirat für Luftfahrtforschung und Innovation in Europa und bietet ein Netzwerk für strategische Forschung in der Luftfahrt und im Luftverkehr, damit die Luftfahrt den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht wird und Europa in diesem wichtigen Sektor weltweit führend bleibt.

ACARE besteht seit 2001 und umfasst europäische öffentliche und private Interessengruppen, die gemeinsam an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, anspruchsvolle Verbesserungen für die Luftfahrt und den Luftverkehr in Europa zu entwickeln.

(© ACARE)

EASN - European Aeronautics Science Network

Das European Aeronautics Science Network (EASN) ist ein offener Verband, der die akademische Vernetzung in der Luft- und Raumfahrtforschung zum Ziel hat, um:

  • Die europaweite akademische Struktur thematisch und regional zu gestalten,
  • Bedingungen zu schaffen, um die akademische Vorlaufforschung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu erleichtern,
  • Die Akademie dabei zu unterstützen, ihre Schlüsselrolle innerhalb der europäischen Luft- und Raumfahrtforschungsgemeinschaft bei der Entstehung neuen Wissens und bahnbrechender Technologien zu erfüllen, und
  • Wissen, neue Technologien und Innovationen zu verbreiten.

Derzeit hat das EASN etwa 300 Mitglieder, die fast allen bedeutenden Universitäten angehören, die im europäischen Luft- und Raumfahrtsökosystem tätig sind. Sie vertreten alle europäischen Länder.

(© EASN)

EREA - European Research Establishments in Aeronauticsist

EREA (European Research Establishments in Aeronauticsist) ein gemeinnütziger Verband mit folgenden Zielen:

  • Die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und zu vertreten;
  • Die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern zu intensivieren, um ihre Aktivitäten im Bereich der zivilen, militärischen und raumbezogenen Luftfahrt weiter zu integrieren;
  • Die Zusammenarbeit von EREA und seinen Mitgliedern mit Dritten im Bereich der Luftfahrt zu verbessern und zu intensivieren;
  • Das ultimative Ziel der Mitglieder einer integrierten Verwaltung gemeinsamer Aktivitäten zu erleichtern und damit zur Rolle Europas als globaler Akteur in der Luftfahrt beizutragen.

(© EREA)

IFAR - International Forum for Aviation Research

IFAR, das Internationale Forum für Luftfahrtforschung, ist ein Netzwerk von Luftfahrt­­forschungs­einrichtungen. IFAR wird auf freiwilliger und unverbindlicher Basis etabliert. IFAR zielt darauf ab, Forschungs­einrichtungen weltweit miteinander zu verbinden, um den Austausch von Informationen und die Kommunikation über Luftfahrt­forschungs­aktivitäten zu ermöglichen und unter seinen Mitgliedern ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen die globale Luftfahrtforschungsgemeinschaft konfrontiert ist.

(© IFAR)