Take Off Insights 2025

12. November 2025, 09:00 - 16:00
Festsaal des BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Neueste Forschungsergebnisse, welche die Zukunft der Luftfahrt gestalten. Diese eintägige Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungs-, Technologie- und Entwicklungsprojekte der österreichischen Luftfahrt-Community. Präsentiert werden geförderte, kürzlich abgeschlossene Projekte im Rahmen des Luftfahrtprogramms Take Off.

Veranstalter

FFG im Namen des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)

Inhaltsbeschreibung

Take Off Insights 2025 bringt führende Expert:innen, Vertreter:innen aus Industrie, Forschung und Politik zusammen – für einen inspirierenden Austausch, spannende Einblicke und neue Kooperationsmöglichkeiten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die geplante Take Off 2025-Ausschreibung zu informieren und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Luftfahrt teilzunehmen.

Entdecken Sie visionäre Entwicklungen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Luftfahrt!

Take Off – Österreichs Flaggschiff-Förderprogramm für luftfahrtbezogene Forschung, Technologie und Innovation – wurde vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) ins Leben gerufen, um die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitzugestalten.

Ziel des Programms ist es, österreichische Unternehmen in strategischen Schlüsselbereichen zu stärken, das Know-how in Industrie und Wissenschaft kontinuierlich auszubauen und die Marktreife innovativer Luftfahrtlösungen der nächsten Generation gezielt zu fördern.

Durch die Unterstützung wegweisender Entwicklungen, sektorübergreifender Kooperationen und eines leistungsstarken Forschungsnetzwerks steigert Take Off nachhaltig die internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Im Zentrum stehen dabei wirtschaftliches Wachstum, die stärkere Einbindung in europäische und globale Luftfahrtinitiativen sowie die Schaffung zukunftssicherer, hochwertiger Arbeitsplätze im ganzen Land. 

Die Veranstaltung Take Off Insights 2025 bringt diese Mission auf den Punkt.

Sie bietet einen exklusiven Einblick in erfolgreich abgeschlossene Projekte der vergangenen Förderperiode und markiert zugleich den Startschuss für die neue Ausschreibung Take Off 2025. Darüber hinaus dient sie als zentrale Plattform für Dialog, Austausch und Vernetzung – für Forscher:innen, Entwickler:innen, Branchenvertreter:innen und alle, die die Luftfahrt von morgen aktiv mitgestalten möchten.

Programm

  • 09:30 Uhr BEGRÜSSUNG
    Durch die Gastgeber:innen BMIMI & FFG
  • 09:40 Uhr ARIS – Aviation Research & Innovation Strategy
    Axel Krein, Executive Director, Clean Aviation Joint Undertaking
    Projektergebnis Präsentationen zu den Themen ATM-ATC & Icing
  • 10:10 Uhr WeCAP DS - A Decision Support Concept for Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
    Andreas Janecek, Robimo GmbH
  • 10:25 Uhr JOICE - Joint Austrian In-flight Icing Research Venture 2020+
    Wolfgang Hassler, Austrian Institute for Icing Sciences
  • 10:40 Uhr IWTwien - New Icing Wind Tunnel Vienna
    Hermann Ferschitz, RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage GmbH
  • 10:55 Uhr PrISM - Propeller Ice Shed Measurement
    Wolfgang Breitfuss, AeroTex GmbH
  • 11:10 Uhr PAUSE & NETWORKING
    Projektergebnis Präsentationen zu den Themen SAF & H2
  • 11:30 Uhr H2 für die Luftfahrt - Grüner Wasserstoff für die Luftfahrtindustrie
    Malek Ibrahim, Redeem Solar Technologies GmbH
  • 11:45 Uhr TBC
  • 12:00 Uhr Dual Fuel H2 Engine - Wasserstoff-Kerosin Dual-Fuel-Motor zur Absenkung des Schadstoff- und CO2-Ausstosses in der allgemeinen Luftfahrt
    Christian Reitmayr, TU Wien – Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
  • 12:15 Uhr Assess SAF - Sustainability assessment of the Sustainable Aviation Fuel FT-SPK from biogenic residues and waste
    Doris Matschegg, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
  • 12:30 Uhr FLYLONG - Hydrogen Propulsion for Green aviation
    Oliver Irschitz, Meder & Partner KG
  • 12:45 Uhr MITTAGSPAUSE & NETWORKING
  • 13:45 Uhr Take Off Ausschreibung 2025
    Vera Eichberger, FFG
    Projektergebnis Präsentationen zu den Themen Antriebe, Equipment & Training
  • 14:00 Uhr TBC
  • 14:15 Uhr Generator UVR - Stand-alone Universal Voltage Regulator for A/C Generators
    Andreas Strohmer, TEST-FUCHS GmbH
  • 14:30 Uhr CLUE - Cross Level User Evaluation
    Torsten Ullricht, Fraunhofer Austria Research GmbH
  • 14:45 Uhr LH2-WAM-Tank - Entwicklung eines WAM-Leichtbau-Al-Tanks f. Flüssigwasserstoff mit höchster gravimetrischer Speicherdichte f. Luftfahrt
    Florian Mayrhofer, LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
  • 15:00 Uhr PAUSE & NETWORKING
    Projektergebnis Präsentationen zu den Themen Material & Produktion
  • 15:30 Uhr TBC
  • 15:45 Uhr PIONEER - Prozessüberwachung und Recycling von biogenen Verbundwerkstoffen mit Funktionsintegration für Flugzeuginnenausstattungen
    Bernhard Graf, FACC Operations GmbH
  • 16:00 Uhr HTM-next - Next generation of High Temperature Materials made by Plasma Metal Deposition for components used in aircraft engines
    Pier Paolo Curti, RHP-Technology GmbH
  • 16:15 Uhr T³Design - TRIP and TWIP as Key Tools to Design Advanced AM Alloys for Aviation Structures
    Rudolf Gradinger, LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
  • 16:30 Uhr join!SLMti-cfk - Entwicklung von an die Nachgiebigkeit von CFK-Laminaten angepasste TiAl6V4-Inserts für höchste Ermüdungsfestigkeit
    Jürgen M. Lackner, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
  • 16:45 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Vera Eichberger

Zielpublikum

Für alle Interessierten an den in Take Off geförderten Projekten.

Teilnahme-Information

Um Anmeldung wird gebeten.

Kontaktadresse

FFG
DI(FH) Vera Eichberger
Tel.: +43 (577) 55-5062
E-Mail: vera.eichberger@ffg.at

Weitere Kontakte der FFG