Wie Österreich Vorreiter bei veredelten Wettervorhersagen für den Flugverkehr wurde

Intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ermöglichten einen Kompetenzvorsprung bei der Anwendung von Bildanalysemethoden für verbesserte Flugwetterdaten.

Das Forschungsfeld „Luftverkehrsmanagement und Wetter", kurz ATM&Wetter, vereint herausragende Kompetenzen österreichischer Akteure aus Forschung, Entwicklung und Anwendung.
Austro Control, für die Sicherheit im gesamten österreichischen Luftraum verantwortlich, betreibt den Flugwetterdienst. Als Bereitsteller und Anwender kennt sie die Problemstellungen und schätzt die gute Kooperation mit Forschungskonsortien. Partner ist zum Beispiel die Gruppe um Dr. Ganster aus dem Bereich Bildanalyse und Messsysteme des Instituts DIGITAL der JOANNEUM RESEARCH. Ebenso angesehen sind die Kompetenzen der Abteilung Autonomous Systems des Austrian Institute of Technology AIT im Bereich 3D Umfeldsensoren und Bildverarbeitunsgalgorithmen. Das Unternehmen Meteoserve führt wissenschaftliche Entwicklungen in meteorologische Anwendungen über. Und Flightkeys bietet Lösungen für Flugplanung und Optimierung an, kennt die Sicht der Airlines und ihre wirtschaftlichen Betrachtungsweisen. Mit der Optimierung des internationalen Flugverkehrs beschäftigt sich auch die Forschungsgruppe Aerospace Research der Universität Salzburg unter Prof. Rokitansky, ein international hoch angesehenes Kompetenzzentrum.

Der Kompetenzschwerpunkt ATM&Wetter lässt sich durch folgenden Innovation Booster illustrieren:

Innovation BoosterBildanalyse von Wetterdaten macht Luftfahrt planbarer

Gut 40-50.000 Minuten an Verspätungen im Flugverkehr werden im Jahr am Flughafen Wien durch Gewitter verursacht; eine Minute kostet etwa 80 EUR. Ein effizientes Wettermanagement für die Flugsicherung spart Kosten, Zeit und Ärger bei allen Beteiligten. Verbesserte Prognosemethoden ermöglichen die genaue Vorhersage von Wetterphänomenen und eine konfliktfreie und sichere Flugverkehrsplanung.

Über ein COMET-Projekt lernten sich die Experten von Austro Control, JOANNEUM RESEARCH und Austrian Institute of Technology AIT kennen. Gemeinsame Überlegungen zum Potenzial der Bildverarbeitung für die Wetterradar-Datenanalyse führten zu einer von Austro Control eigenfinanzierte Studie. Dies war der Beginn einer langjährigen, erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit. Denn die Verbesserung von Wetterradarbildern ist ein Schlüsselfaktor für die genaue Analyse und Vorhersage von Wettererscheinungen und Wetterlagen, welche einen wesentlichen Faktor für die Arbeit der Fluglotsen darstellt. Ausgesprochen vorteilhaft ist dabei der Umstand, dass die Flugmeteorologie und das Luftverkehrsmanagement in Österreich in einem Unternehmen (Austro Control) vereint sind. Dies dient dem Verständnis der Problemlagen und verkürzt Kommunikationswege. Geforscht wird an ausgeklügelten Methoden zur Verbesserung der Wettervorhersagen, ihrer Automatisierung und Plausibilitätsprüfung, bis hin zur Quantifizierung des Mehrwerts.

Das ist einzigartig:

  • Vorreiter bei der Unterstützung der Meteorologie durch Bildanalysen
  • Meteorologie und Air Traffic Management in einem Unternehmen vereint
  • 2 Patente

Darin liegt Entwicklungspotential:

  • Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz
  • Einbindung weiterer Kameratechnologien und Sensorik

Eine ganzheitliche Betrachtung über alle Stakeholder hinweg ist ausgesprochen wichtig!

Markus Kerschbaum (Austro Control)

Meilensteine